
DZT Thin[gk]athon 2023: KI-Innovationen für die Tourismus-Digitalisierung
Highlights vom DZT Thin[gk]athon 2023: Innovative Impulse und kreative Lösungen in Rekordzeit!
Liebe Community,
ich möchte mit euch die inspirierenden Momente des #DZT Thin[gk]athon 2023 teilen! In der beeindruckenden Atmosphäre des Amadeus in Bad Homburg kamen verschiedene Teams zusammen, um in nur zwei Tagen neue Ideen, Innovationen und Digitalisierungsmaßnahmen rund um die Themen Open Data und Wissensgraphen zu entwickeln.
Die Bandbreite der bearbeiteten Herausforderungen reichte von familienfreundlichen Aktivitätslösungen bis hin zu KI-gestützten Verkehrsanbindungen und Reiseplanungen. Es ist faszinierend zu sehen, welche Fortschritte möglich sind, wenn Teams sich gezielt auf Probleme und ihre Lösungen konzentrieren.
Ein besonderes Highlight für uns: der 2. Platz, den wir mit Stolz entgegengenommen haben!
Dank des Use Cases unserer Teamkollegin Sophie Gienow vom German Convention Bureau wurden wir auf die Herausforderungen von Datenqualität und Datenpflege im Knowledge Graph aufmerksam. Gemeinsam entwickelten wir ein Konzept, das nicht nur die automatische Datenerfassung durch KI ermöglicht, sondern auch das Qualitätsmanagement der Daten automatisiert.
Unser neu entwickelter KI-#DATENDACHS unterstützt Nutzer:innen bei allen Fragen, sensibilisiert Mitarbeiter:innen an den richtigen Stellen und optimiert durch unsere DATA Competence Platform den Umgang mit Daten.

NEUER HELD der Digitalisierung?
Ebenso beeindruckend war der 1. Platz des Teams „Touristic Data Feeder“ mit Michael Schmidt und Ricardo Rohland, die ein KI-basiertes Datenerfassungstool für Anbieter von Tourismusdienstleistungen entwickelt haben.
Die Synergien zwischen der möglichen Anwendungspraxis beim German Convention Bureau und der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) sowie den Behörden zur Sammlung und Pflege der Daten im Knowledge Graph – durch unseren #DatenDachs – und der direkten Nutzung des „Touristic Data Feeder“ bei Dienstleistern sind einfach großartig! Wir freuen uns schon auf das gemeinsame Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem Siegerteam und uns entstehen kann.
Ein herzliches Dankeschön an
Amadeus, Smart Systems Hub, Onlim GmbH und die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) für die erfolgreiche Veranstaltung!
Unser besonderer Dank gilt auch dem German Convention Bureau für die großartige Unterstützung durch Sophie Gienow – ohne sie wäre unser Use Case nicht möglich gewesen.
Übrigens: Unser Gewinn wurde an den Travel Industry Club e.V. gespendet, der sich ebenfalls im Bereich Tourismus-Start-ups engagiert. Wir hoffen, dass so auch junge Pioniere Raum für ihre Ideen finden – denn gemeinsam können wir Gutes bewegen!
Ein herzliches Dankeschön auch an:
Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
DB mindbox
Hotelverband Deutschland (IHA)
Alexa Brandau, Susanne Bleibel und Monika Wiederhold
Es war ein inspirierendes Event – auf viele weitere Kooperationen! 🚀