Fördermittelberatung
B2B / B2G

Fördermittelberatung
B2B / B2G

Servus

Willkommen bei Appventure


Wir machen Fördermittel einfach – von der Identifikation bis zur erfolgreichen Beantragung, damit Ihr Projekt durchstartet!

Appventure- Fördermittelberatung
Appventure - Fördermittelberatung

8 Schritte zur erfolgreichen Fördermittel Beantragung

1. Erstgespräch

Ziele definieren:
Das Hauptziel dieses Schrittes ist es, die Bedürfnisse und Ziele des Kunden zu verstehen, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu ermöglichen. Zudem wird die Qualifikationsstufe des Kunden, wie Erfahrung mit Förderanträgen, berücksichtigt, um den Prozess optimal anzupassen.

Analyse der Projektziele, Branche und Fördermöglichkeiten:
Eine fundierte Informationsbasis ist entscheidend für die Auswahl von Förderprogrammen und die Entwicklung eines Konzepts.

Dazu gehören:
- Systematische Erhebung der Projektdetails (Projektumfang, Budget, Zeithorizont)
- Identifikation der kurz- und langfristigen Ziele des Kunden.

2. Identifikation der Förderprogramme

Ziel:
Der Fokus liegt darauf, geeignete Förderprogramme zu finden, die optimal auf die Projektanforderungen des Kunden abgestimmt sind. Dies erfordert eine gründliche Analyse von spezifischen Branchenmerkmalen und regionalen Gegebenheiten.

Die Prüfung:
- Recherche relevanter Fördermöglichkeiten auf verschiedenen Ebenen.
- Berücksichtigung von Projektzielen und branchenspezifischen Anforderungen.
- Erstellung eines Überblicks über geeignete Programme.

3. Priorisierung mit dem Kunden

Individuelle Beratung:
In diesem Schritt erfolgt eine detaillierte Analyse der Förderprogramme. Gemeinsam mit dem Kunden werden diese hinsichtlich Erfolgschancen, strategischer Relevanz und praktischer Umsetzbarkeit bewertet, wobei die Anforderungen der Förderinstitutionen und die individuellen Bedürfnisse des Kunden berücksichtigt werden.

Gemeinsame Auswahl:
Am Ende des Prozesses entsteht eine priorisierte Liste, die Programme nach Erfolgsaussicht und Relevanz für die Projektziele ordnet. Diese Auswahl dient als Leitlinie für die Konzepterstellung und Antragstellung, optimiert den Ressourceneinsatz und maximiert die Erfolgsaussichten des Projekts.

4. Konzepterstellung

Ziele definieren:
Ein belastbares Antragskonzept entwickeln, das eine erfolgreiche Antragstellung ermöglicht.

Rechtliche Rahmenbedingungen prüfen:
Alle relevanten rechtlichen Aspekte berücksichtigen.

Ganzheitlicher Projektrahmen entwickeln:
Einen umfassenden Plan erstellen, der die Themenschwerpunkte und Voraussetzung Indikatoren der Förderstellen berücksichtigt.

Auf Anforderungen abstimmen:
Den Antrag optimal auf die Anforderungen der Förderinstitutionen ausrichten, mit klarer Struktur und allen notwendigen Details.

5. Antragstellung

Ein Schritt-für-Schritt-Prozess

Unser Versprechen:
Die fristgerechte und vollständige Antragstellung wird sichergestellt. Wir kümmern uns um die korrekte Erstellung aller erforderlichen Dokumente, wie Projektbeschreibung, Budgetplan und Nachhaltigkeitskonzept, gemäß den Anforderungen der Förderinstitutionen.

Dokumente prüfen und optimieren:
Alle Unterlagen werden auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Konsistenz geprüft und entsprechend optimiert.

Einreichung:
Der Antrag wird fristgerecht über den vorgesehenen Kanal eingereicht, der Eingang schriftlich bestätigt.

6. Bearbeitung von Nachforderungen

Die Förderstelle kann zusätzliche Unterlagen anfordern, um den Antrag zu vervollständigen.

Unsere Unterstützung:

Wir unterstützen Sie schnell und effizient bei der vollständigen Bereitstellung der angeforderten Dokumente.

Nachreichung:
Wir beantworten alle Rückfragen und reichen fehlende Dokumente nach, um alle offenen Punkte zu klären und die Förderbedingungen zu erfüllen.

7. Absage = erneute Antragstellung

Step 1: Absageanalyse
Nach einer Absage analysieren wir die Gründe und identifizieren Verbesserungspotenziale, um den Antrag gezielt zu optimieren.

Step 2: Optimierung
Wir verbessern die Argumentation und passen die Präsentation des Projekts an, um die Erfolgschancen bei einer erneuten Antragstellung zu maximieren.

Step 3: Erneute Antragstellung
Den optimierten Antrag reichen wir erneut bei der Förderstelle ein. Bei einer zweiten Absage stellen wir Anträge auf Sekundärförderungen gemäß unserer Prioritätenliste, um eine hohe Förderquote und erhöhte Erfolgschancen zu gewährleisten.

8. Fördermanagement

Begleitung:
Wir begleiten Sie nicht nur bis zur Auszahlung der Fördermittel, sondern darüber hinaus. Dies umfasst auch Audits, Qualitätsmanagement, die Erfassung der Auszahlungen und die kontinuierliche Statusüberwachung, um den gesamten Förderprozess transparent und effizient zu gestalten.

Kontrolle:
Wir überwachen den Fortschritt des Projekts und stellen sicher, dass alle Förderbedingungen eingehalten werden, um die ordnungsgemäße Mittelverwendung zu garantieren.

Reporting:
Wir erstellen regelmäßige und präzise Berichte über den Projektfortschritt, die wir fristgerecht an die Förderstelle übermitteln. Dies ermöglicht eine lückenlose Dokumentation und gewährleistet die Einhaltung aller Anforderungen der Förderinstitutionen.

Appventure - Statistik

Unsere Expertise für Ihre Zukunft

Unsere 4 Säulen der Fördermittelberatung:

Appventure - Digitalisierung

Expertise 01

Digitalisierung

Digitalisierung als Chance: Wir begleiten KMUs und Startups auf ihrem Weg in die digitale Zukunft – mit Fördermitteln für innovative Technologien, die Ihre Geschäftsprozesse optimieren, die Kundenerfahrung verbessern und Ihr Wachstum beschleunigen

Expertise 02

Tourismus

Tourismus mit Zukunft: Wir unterstützen Sie bei Fördermitteln für die Entwicklung nachhaltiger Tourismuskonzepte, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigen und die Attraktivität Ihrer Region steigern.

Appventure - Tourismus
Appventure - Nachhaltigkeit

Expertise 03

Nachhaltigkeit

Wir unterstützen Sie dabei, ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen zu vereinen. Profitieren Sie von Fördermitteln für umweltfreundliche Technologien, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft und sichern Sie so Ihren langfristigen Erfolg. Gemeinsam entwickeln wir eine individuelle Nachhaltigkeitsstrategie, die Ihr Unternehmen zukunftsfähig macht.

Expertise 04

Landwirtschaft

Landwirtschaft im Wandel: Wir helfen Landwirten, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern – mit Fördermitteln für nachhaltige Anbaumethoden, innovative Technologien und die Steigerung von Effizienz und Produktqualität."

Appventure - Landwirtschaft
Appventure - Beratung

NEWSPAPER

Abonnieren Sie jetzt unser "Newspaper", um alle zwei Wochen kostenlose Informationen, Neuigkeiten und Experten-Tipps rund um Fördermittel und Fördermittelberatung zu erhalten.

  • Haben Sie bereits alle relevanten Fördermöglichkeiten im Blick?


  • Wissen Sie, wie Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Förderung maximieren können?

  • Möchten Sie zweiwöchentlich kostenlose Updates und Expertenwissen direkt in Ihrem Posteingang erhalten?


Tragen Sie sich einfach hier ein und bleiben Sie stets auf dem Laufenden!

Appventure_logo

Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin mit der Speicherung meiner Daten in diesem Sinne einverstanden.

Lassen Sie uns miteinander sprechen.

Ihre digitale Präsenz ist bereit zum Abheben


Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch mit unserem Team und lassen Sie uns gemeinsam durchstarten!

Bewerten Sie uns auf Trustpilot sowie auf Proven Expert

★★★★★
„Appventure hat uns bei der Fördermittelbeantragung professionell begleitet.“
– Julia Moser, PD Projektmanagement
★★★★★
„Digitale Umsetzung, wie man sich es wünscht. Transparent & zuverlässig!“
– Stefan Lichtinger, Tourismusverband
★★★★★
„Kompetente Beratung für nachhaltige Regionalentwicklung – absolut empfehlenswert.“
– Michael Torsten., Gemeinde Bay. Eisenst.
★★★★★
„Die Zusammenarbeit mit Appventure war zielgerichtet und effizient. Unsere Förderanträge wurden punktgenau vorbereitet und erfolgreich bewilligt.“
– Michael S., Trust GmbH
★★★★★
„Klare Empfehlungen, strukturierter Ablauf und echte Expertise. Dank Appventure konnten wir Fördermittel optimal nutzen.“
– Martin Staub, Cubike
★★★★★
„Sehr kompetente Beratung mit Fokus auf Umsetzung. Besonders hilfreich bei komplexen Förderprojekten im öffentlichen Bereich.“
– Nadine Gstettenbauer, PPSS GmbH
★★★★★
„Appventure versteht die Sprache der Verwaltung und der Wirtschaft – genau das war für unser Projekt entscheidend.“
– Dan Bauer, Mission Top 5
Erfahrungen & Bewertungen zu Appventure GmbH
Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Appventure GmbH. Mehr Infos anzeigen.

Wir sind ein Beratungsunternehmen für Destinationsentwicklung mit Schwerpunkt auf Digitalisierung, Open Data und KI, ansässig im Bayerischen Wald.

Von der Strategie bis zur
Umsetzung – wir sorgen dafür,
dass Ihre Destination glänzt.

Appventure GmbH & Co. KG

Ruhmannsdorf 9

94267 Prackenbach / Germany

Appventure - SDG Goals

© 2025 Appventure I Made in Bavaria with